Ehemals in 
Picasa-Webalben gespeicherte Fotos sind in 
Google Fotos
 erreichbar und werden vorerst weiter angezeigt. Per Link eingebundene 
Diashows werden jedoch nicht mehr unterstützt. Bei Aufruf eines solchen 
Links erscheint eine Meldung vom Typ "Fehlercode 404" (toter Link). 
Verantwortlich für diesen Fehler ist Googles Produktpolitik.  Mehr als 
900 eigene Posts sind von diesem Problem betroffen. Nicht betroffen von der Problematik sind Posts, für die gilt: 
- Ein Post wurde nach 2015 erstellt. Fotos dieser Posts sind in Flickr-Webalben gespeichert, die eine Diashow-Funktion enthalten. 
- Vor
 dem Jahr 2016 erstellte Posts enthalten keine verlinkte Diashow, was 
teilweise für ältere Posts sowie für reine Text-Posts gilt. 
Um 
ggf. das Auftreten des beschriebenen Fehlers zu vermeiden und Alben wieder sichtbar 
darzustellen, sind Maßnahmen des Blog-Autoren erforderlich, z.B. 
Verlinkung von Alben in 
Google Fotos 
 oder von Archiv-Alben als Fotogalerie. Beide Ansätze stellen 
keine Diashow-Funktion zur Verfügung. Diese 
Umorganisation ist jedoch bei der Anzahl zu prüfender und betroffener Posts relativ zeitaufwändig
 und kann daher nur sukzessive über einen längeren Zeitraum vorgenommen 
werden. Ob dieser Umstellungsaufwand sinnvoll ist, bleibt in Anbetracht 
von Googles Produktpolitik fraglich.
Eine Umstellung von 
Picasa-Webalben auf 
Flickr-Webalben wäre mit einigem Zeitaufwand möglich, böte jedoch keine größere Zukunftssicherheit. 
Flickr ist eine 
Yahoo Company. Da 
Yahoo mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten kämpft und im Juli 2016 von 
Verizon übernommen wurde, ist auch die Zukunft dieses Webportals unsicher.  
Seit dem 10.08.2016 zeigt Google ehemalige Picasa-Webalben als Fotogalerie aus Archivalben.  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen