 |
Übersicht der Wettkampfstrecken |
Der
Darß-Marathon steht schon länger auf unserer Wunschliste, aber zu Zeiten beruflicher Aktivität ist ein Wochenendtrip zu einem ca 660 km entfernten Veranstaltungsort nicht sinnvoll realisierbar. Im beruflichen Ruhestand lernen wir endlich den
Darß-Marathon kennen und nutzen die Veranstaltung für einen mehrtägigen Aufenthalt auf der wunderschönen Halbinsel
Fischland-Darß-Zingst an Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste. Als Läufer können wir jedoch nicht antreten, weil wir uns wegen orthopädischer Handicaps seit 1,5 Jahren mit Walking begnügen. Erfreulicherweise ist der Halbmarathon im Rahmen des
Darß-Marathons auch für Walker und Nordic Walker ausgeschrieben, ohne enge Zeitlimits vorzugeben oder das Feld aufzublasen. Mehr als insgesamt 1.000 Meldungen werden nämlich nicht angenommen. Trotz der abgelegenen Region ist die Veranstaltung innerhalb weniger Wochen ausgebucht. 'Klein ist fein', erweist sich auch heute als ein überlegenes Prinzip, das nur Gewinner kennt.
Diashow der eigenen Fotoserie
Fotogalerie des Veranstalters zum Vollmarathon Fotogalerie des Veranstalters zum Halbmarathon
 |
Laufstrecke zwischen Wieck und Prerow |
Herrliches frühsommerliches Wetter, perfekte Organisation und eine faszinierende Streckenroute durch den
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bereiten uns heute ein großes Vergnügen. Die Wettkampfstrecke kennen wir von Wanderungen an drei vorausgegangen Tagen und empfehlen unbedingt, den attraktiven Naturkurs auch einmal im gemächlicheren Wandertempo oder mir dem Fahrrad zu absolvieren (Post der Wanderungen vom
24.04.2014,
25.04.2014,
26.04.2014). In
Wieck beginnt und endet eine überwiegend im Nationalpark verlaufende Route. Die Strecke des Halbmarathons durchquert die Orte
Prerow und
Born. Die Marathonstrecke nutzt überwiegend den gleichen Kurs, verlässt aber den
Darß für eine zusätzlich Schleife durch
Fischland, auf der zweimal
Ahrenshoop durchlaufen wird. Alle Orte empfangen Läufer und Walker mit viel Sympathie und großer Begeisterung.
 |
Walkerin mit alkoholfreiem Spnsorenbier |
 |
Walker mit alkoholfreiem Spnsorenbier |
 |
Läuferfest an der Darßer Arche |

Im Zielraum erwartet Läufer und ihre Begleiter am
Nationalparkzentrum Darßer Arche in
Wieck ein unterhaltsames, familäres Läuferfest. Lokale Unternehmen und Sponsoren bieten ein vielfältiges Versorgungsangebot. Der Himmel sorgt für das passende Wetter.
Unmittelbar gegenüber dem Zieleinlauf schenkt die Krombacher Brauerei alkoholfreies Sponsorenbier aus. Das Angebot findet nach schweißtreibender Anstrengung großen Zuspruch. Viele Teilnehmer nehmen gerne mehr als ein Bier und interessierte Begleiter gehen auch nicht leer aus. Im Unterschied zu Großveranstaltungen können Begleiter nämlich ihre Helden gleich im Ziel empfangen. Gedränge und Wartezeiten sind trotzdem nicht zu befürchten. Kleiner ist halt feiner!
Link zu einem Veranstalterfoto des Zieleinlaufs
Mit der gestoppten Endzeit von 2:52:59 lassen wir 14 von insgesamt 35 Walkern und ebenfalls 14 von 85 Nordic Walkern den Vortritt. Zeiten und Platzierungen sollten jedoch nicht allzu ernst genommen werden, denn primär geht es um das Vergnügen der Teilnahme. Diese Haltung ist aber nicht durchgängig festzustellen. Unter den (Nordic) Walkern waren etliche Pfuscher
unterwegs, die immer wieder auch gejoggt sind. Warum Menschen so blöd
oder so dreist sind, ihre defizitäre Einstellung zu Fairness
offen zur Schau zu stellen, ist uns ein Rätsel. Missglückte Sozialisation von Pfuschern liegt nicht in der Verantwortung des Veranstalters. Anlass zu Mäkeleien bietet daher lediglich die Annahme,
dass die Halbmarathon-Strecke entweder nicht korrekt vermessen ist oder
die Kilometermarken nicht korrekt postiert sind. Bis km 20 lagen wir
stets auf einer hochgerechneten Endzeit von ca. 5:50 Stunden. Wir sind
uns sicher, auf dem letzten Kilometer noch Tempo zugelegt zu haben und finishen trotzdem bei 5:53 Stunden. In eine Aufklärung dieer Beobachtung investieren wir weder Zeit noch Kraft, weil Endzeit und Platzierung für uns von untergeordneter Bedeutung sind. Soviel ist jedoch bereits heute sicher: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen