|  | 
| Zieleinlauf nach 76 km in 7:16:57 Stunden | 
 Der Rennsteig ist ein wunderschöner Höhenwanderweg des Thüringer Waldes. Als Ultra-Trail ist der Rennsteig jedoch ein Hammer. Die von Einheimischen als "langer Kanten" bezeichnete Strecke fordert   Respekt. Immerhin sind ca. 1.500 m im Anstieg und ca. 1.000 m im Abstieg zu bewältigen. Nur solide Vorbereitung in Verbindung mit guter Taktik führen hier zum Erfolg, der jedoch keine Garantien kennt.
Der Rennsteig ist ein wunderschöner Höhenwanderweg des Thüringer Waldes. Als Ultra-Trail ist der Rennsteig jedoch ein Hammer. Die von Einheimischen als "langer Kanten" bezeichnete Strecke fordert   Respekt. Immerhin sind ca. 1.500 m im Anstieg und ca. 1.000 m im Abstieg zu bewältigen. Nur solide Vorbereitung in Verbindung mit guter Taktik führen hier zum Erfolg, der jedoch keine Garantien kennt.Derartige Hammerstrecken provozieren Mythenbildung und haben Legendenpotential. Bereits zu DDR-Zeiten ranken sich um den Rennsteiglauf zahllose Läufergeschichten und Läufermythen. Der Rennsteiglauf wird bald zur Kultveranstaltung. Nach der Wende überlebt dieses Denkmal der Laufgeschichte und etabliert sich als einer der größten und bedeutendsten Landschaftsläufe in Europa. Trotz Kultstatus müssen die Teilnehmer alljährlich mehr oder weniger organisatorisches Chaos erdulden. Obwohl verzichtbar, hat dieses nicht-perfektionistisch Handgemachte der Veranstaltung seinen eigenen Charme und ist Bestandteil des Kults.
 
 
